Skip to main content

Featured

Podcast #4: A Reading from The Utraquist

I have a new podcast installment up today in the  New Mythology for a New Millennium series ! This video features me reading from my story,  The Utraquist , which is part of the novel,  Isis Chrysalis . The story is set in the medieval lands of what is now Kyrgyzstan. A shoemaker departs the walnut groves in a valley where his workshop is located. He begins a trek up to a Silk Road caravanserai or trading post to take his wares up to sell before winter. The mountain he is climbing also happens to be the site of imprisonment of the novel's main character, a dark matter goddess, who presides over everything we cannot see.

A New Page: Texts and Sources


The Temple of the Rose Cross, by Teophilus Schweighardt Constantiens, 1604; 1618. Image Source: Wiki.

I am away from my blogs due to unexpected circumstances and will return as soon as possible. But I have added a new page to The Dragonfly, Texts and Sources, which will be continually updated. The sources reflect my broader research into alternative topics for my literary work and social commentaries, but they don't necessarily reflect my personal opinions and inclusion on the list does not constitute my endorsement. I am also including links to posts from my other blog, Histories of Things to Come, such as this one on cryptids.

The caption for the above illustration, taken from Wiki, states:
"Die Darstellung entstand um 1604 und wurde im Speculum sophicum Rhodostauroticum durch Theophilus Schweighart veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Bildes steht ein sich auf Rädern bewegendes, festungsähnliches Gebäude. Man betrachtet das Bild aus dem »OCCIDENS«, also vom Westen aus. Einen Hinweis darauf liefert uns die untere Bildbeschriftung (hier im Bild nur schlecht erkennbar). Der Eingang zu diesem Gebäude, der sich dem Betrachter direkt offenbart, ist durch einen Schriftzug gekennzeichnet. Über dem Torbogen liest man »VENITE DIGNI« (»KOMMEN SIE HER, WÜRDIGE«). Zur Rechten des Torbogens erkennt man ein Kreuz und zur Linken eine Rose. Direkt unter dem Eingang liest man das über zwei Linien verteilte Wort »MOVEAMVR« (»LASST UNS BEWEGT WERDEN«). Über dem Torbogen befinden sich zwei Fenster, worüber sich der Schriftzug »IESVS NOBIS OMNIA« (»JESUS FÜR UNS ALLEN«) entlang zieht. Es wird also deutlich, dass es sich neben all den vielen weiteren symbolischen Darstellungen um eine rosenkreuzerische Darstellung handeln könnte. Kreuz und Rose sind deutlich auszumachen, jedoch nicht, wie in heutiger Form, vereint dargestellt."


Comments

Popular Posts